News
Weitere familienrechtliche Aspekte in der Corona-Krise
1) Wohnungszuweisung In Fällen häuslicher Gewalt kann auch in der Corona-Krise die gemeinsam...
Umgangsrecht in Corona-Zeiten
Es erreichen uns derzeit zahlreiche Anrufe verunsicherter und sich sorgender Elternteile, die nicht...
Hilfe & Unterstützung zu Corona
Liebe Mandantinnen und Mandanten, wir alle befinden uns aufgrund der Corona-Pandemie in einer noch...
BGH berücksichtigt konkreten Unternehmerlohn
Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs vom 08.11.2017, AZ: XII ZR 108/16 ist vom...
Kauf bricht nicht Miete - Aber was gilt bei Zuweisung der Ehewohnung nach Trennung?
Im Falle einer Scheidung kann es zu zahlreichen Frage- und Problemstellungen kommen. Oftmals geht...
Volljähriges Kind kann von seinen Eltern Unterhaltszahlungen für eine Zweitausbildung verlangen
Eltern sind verpflichtet, eine erste angemessene Berufsausbildung ihres Kindes zu finanzieren....
Unter welchen Voraussetzungen wird Aufstockungsunterhalt gewährt?
Das Unterhaltsrecht stellt einen Teilbereich des Familienrechts dar und wurde im Lauf der Zeit...
Schwiegereltern können Zuwendungen an das Schwiegerkind im Falle einer Scheidung zurückfordern
Mit Beschluss vom 17.08.2015 - 4 UF 52/15 - hat das Oberlandesgericht Bremen (OLG Bremen)...
Schlechte Karten für Väter von Kuckuckskindern
Mit Beschluss vom 24.02.2015 hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entschieden, dass Mütter...
Auskunftsanspruch eines Samenspenders auf Informationen über sein Kind
Das OLG Hamm hat im März 2014 beschlossen, dass die Kindesmutter eines durch Samenspende gezeugten...
Die Teilungsversteigerung als Verfahren der Zwangsversteigerung
Teilungsversteigerungen sind im ZVG geregelte Verfahren, die häufig im Rahmen einer...
Das Umgangsrecht leiblicher, nicht rechtlicher Väter
Biologische Väter erhalten mehr Rechte: Am 13.07.2013 ist das Gesetz zur Stärkung der Rechte des...
Neues Sorgerecht ab dem 19.05.2013
Mit dem Gesetz zur Reform der elterlichen Sorge ist am 19.05.2013 ein neues Sorgerecht in Kraft...
Die deutsch-französische Wahl-Zugewinngemeinschaft
Ab Mai 2013 sieht das deutsche Familienrecht einen weiteren Güterstand vor. Um die zwischen dem...
Gesetzesänderung im Unterhaltsrecht bei langer Ehedauer
Nach einer Scheidung stellt sich häufig die Frage, in welcher Höhe und wie lange einer der...
Auskunftsrecht: Samenspende nicht länger anonym
Das Oberlandesgericht Hamm hat vor wenigen Tagen entschieden, dass Kinder, welche durch eine...
Weiteres zur gemeinsamen elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern
Derzeit wird im Bundestag über den Gesetzentwurf zur Reform des Sorgerechts diskutiert, wonach auch...
Online-Scheidung heißt nicht Scheidung ohne Anwalt
Eine wichtige Information für die vernetzte Generation und den Rechtsuchenden im Internet.
Der Unterhaltsanspruch der nichtehelichen Mutter
Durch die Einführung des „Gesetzes zur Änderung des Unterhaltsrechts“ im Jahre 2008 wurden die...
Endlich Sorgerecht für ledige Väter!
Das Bundesverfassungsgericht hat zur Erleichterung tausender Männer in unserem Land am 21.07.2010...
Stellenangebote
Unsere aktuellen Stellenangebote für Rechtsanwälte, Steuerfachangestellte bzw. Rechtsanwaltsfachangestellte finden Sie auf unserer Stellenangebote Seite.
Aktuelles/Termine
scheidungspraxis.de ist seit dem 01.07.2011 auch mit einer Niederlassung in Bad Hersfeld, am Neumarkt 11 in der Luisenresidenz Bad Hersfeld (ehem. Luisenschule) vertreten.
Auch in unserem Bad Hersfelder Büro sind die bereits aus den anderen
Niederlassungen bekannten und gut besuchten Vorträge geplant.
Für unsere Vorträge bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per Email oder Telefon. Die Vorträge sind kostenlos.
Donnerstag, 09.08.2013 - 18:30 Uhr RAin Annette Scharf
Vortrag Bad Hersfeld: Trennung - was nun ?
Donnerstag, 16.08.2013 - 18:30 Uhr RAin Franziska Glasenapp
Vortrag Kassel: Trennung - was nun ?
Donnerstag, 23.08.2013 - 18:30 Uhr RAin Claudia Buserath
Vortrag Homberg: Trennung - was nun ?
Aktuelle Artikel
Reform des Zugewinnausgleichs.pdf
Rückforderung Zuwendungen von Schwiegereltern.pdf
Wer darf das Kind vom Kindergarten abholen.pdf
Kindesunterhalt bei Leistungsunfähigkeit.pdf
Unterhaltshöhe nach Wiederheirat.pdf